Der Leitfaden bietet all jenen eine gezielte Hilfestellung, die im Studium, Beruf oder in Verfolgung eines Hobbies mit Quellen vor allem des 15. bis 20. Jahrhunderts zu tun haben. Eine regional breit gestreute und zahlreiche Lebensbereiche berücksichtigende Auswahl archivalischer Textsorten dokumentiert mehr als sechs Jahrhunderte deutscher Schriftgeschichte.
An 50 Beispielen werden erstmalig in dieser Kombination differenzierte Transkriptionsempfehlungen, Grundsätze der Regestierung und die wesentlichen Elemente der Aktenkunde veranschaulicht. Eine didaktische Aufbereitung der Texte durch Regest, Quellenbeschreibung und Transkription, ein Abriß der Schriftgeschichte von der gotischen Kursive bis zum Sütterlinalphabet bzw. zur lateinischen Ausgangsschrift und die Zusammenstellung grundlegender Literatur machen das Werk zu einem wertvollen Hilfsmittel.
- Erscheinungsjahr
- 2005
- Format/Umfang
- 276 Seiten, zahlr. Abb., Ft. 21x24 cm